Das neue Sigma Tracker System:
Interview mit
Produktmanagement
Das Sigma Tracker System: Ein Interview
Interview mit Mihir Saoji, Produktmanager Tracker
Ein Solar-Tracker-System ist ein Photovoltaiksystem, das den Einfallswinkel des Sonnenlichts auf das PV-Modul optimiert, indem es automatisch dem Sonnenverlauf folgt. Dadurch wird im Gegenzug die Menge der erzeugten Energie erhöht. In den letzten Jahren hat die Verbesserung der Technologien, der Leistung und der Preisgestaltung von Tracker-Systemen zu einem sprunghaften Anstieg der installierten Tracker-Kapazität bei Freilandprojekten geführt. Um ein besseres Verständnis über die Vorteile unseres neuen Sigma Tracker -Systems und über die Unterschiede im Vergleich zu Freilandsystemen mit fester Neigung zu schaffen, haben wir ein Interview mit unserem Produktmanager Mihir Saoji geführt, der das System in- und auswendig kennt.
Was sind die Hauptunterschiede zwischen dem Tracker und den Systemen mit fester Neigung?
Ein festes System, das in einer bestimmten Ausrichtung in einer „festen“ Position steht, hat die Eigenschaft, zu einer bestimmten Tageszeit seine Spitzenleistung zu erbringen, während ein Nachführ- bzw. Tracker-System dem Verlauf der Sonne folgt und über einen längeren Zeitraum eine stabile Leistung und damit im Tagesverlauf mehr Energie liefert. Dies ist oft die vorteilhaftere Lösung in Bezug auf die Netznutzung. Abhängig von verschiedenen Faktoren, wie zum Beispiel dem Projektstandort und der Konfiguration, kann ein Tracker-System die Energieproduktion um bis zu 30 % im Vergleich zu einem System mit fester Neigung erhöhen.
Was sind die Hauptvorteile des Tracker-Systems von Mounting Systems?
Die Selbsthemmungsfähigkeit, die durch den Kniehebelmechanismus (Scherenwagenheber) ermöglicht wird, ist das wichtigste und differenzierende Merkmal unseres Sigma Trackers. Es bietet statische und dynamische Stabilität auch unter rauen Belastungsbedingungen. Dies trägt zu einer hohen strukturellen Zuverlässigkeit an jedem Pfosten des Tracker-Systems bei. Extreme Witterungsbedingungen können so problemlos überstanden werden, was wiederum eine hohe Zuverlässigkeit des Systems garantiert und damit die Finanzierbarkeit des Gesamtsystems gewährleistet. Darüber hinaus verbessern vormontierte Komponenten und Standard-Befestigungselemente die Montagezeit des Systems mit minimalem Werkzeugbedarf erheblich. Ein weiterer großer Vorteil ist die Kompatibilität des Sigma Trackers zu bifazialen PV-Modulen, die durch die Vermeidung jeglicher Abschattung hinter den aktiven Modulbereichen erreicht wird. Alle mono- und bifazialen Modulkonfigurationen sind sowohl im Hoch- als auch im Querformat möglich, was unser Tracker-System flexibel für eine Vielzahl von Anforderungen macht.

Für welche Arten von Projekten ist das Tracker-System von Mounting Systems am besten geeignet? Welchen natürlichen Umgebungen und Wetterbedingungen kann es standhalten?
Das System eignet sich, auf Grund seiner Flexibilität und Zuverlässigkeit, für Freilandprojekte jeder Größe und unterschiedlichste Umgebungsbedingung. Wir haben zum Beispiel den Sigma Tracker für einen der größten Solarparks der Welt in Ägypten geliefert. Der Park befindet sich mitten in einer Sandwüste, was natürlich ein interessanter, aber herausfordernder Ort für einen Solarpark ist.
Gibt es ein Tracker-System für jedes Projekt, oder wenn nicht, wie leicht kann das System an die Bedürfnisse der Kunden angepasst werden?
Die Kernkomponenten des Systems bleiben immer gleich, aber da die Projekte unterschiedliche Anforderungen haben, können wir das System sehr flexibel anpassen. So sind beispielsweise unterschiedliche Fundamente, die Höhe und Länge des Systems, die Modulkonfiguration und die Modulbefestigung nur einige Faktoren, die auf Wunsch unserer Partner angepasst werden können.
Wie wir alle wissen, sind bifaziale Solarsysteme in den letzten Jahren sehr populär geworden. Sie haben die Bifazialität bereits als einen der Vorteile des Systems erwähnt, das bedeutet also, dass bifaziale Module auch mit dem Tracker-System verwendet werden können?
Auf jeden Fall. Wir sind dem Trend gefolgt, und unser Sigma Tracker ist ein vollständig bifazial optimiertes System für minimierte Abschattung der Module und optimierten bifazialen Einsatz.
Welche Möglichkeiten gibt es bei der Überwachung des Sigma-Tracker-Solarparks? Was können Sie über die O&M-Funktionen des Systems sagen?
Unser einzigartiges Steuerungssystem Sigma View® basiert auf robusten industriellen Automatisierungskomponenten, die auch jederzeit ab Lager zur Verfügung stehen. Ein zentrales Datenerfassungssystem bietet einen Echtzeit-Überblick über den Solarpark. Zusätzliche Benutzerfunktionen wie Fehlerprotokollierung, Datenaufzeichnung und Protokollierung von O&M-Aktivitäten machen das Überwachungssystem zu einem ganzheitlichen Werkzeug für das Personal vor Ort. Dank einer flexiblen Datenschnittstelle ist auch die Integration mit verschiedensten SCADA-Systemen nahtlos möglich, was die Parküberwachung einfach und mühelos macht.
Mounting Systems – More than a system. It’s a brand.